Rollhouse-Academy
Kurse + Trainings
Skateboard-, Scooter- und Inlineskate-Kurse und Trainings. Für Beginner und Fortgeschrittene. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Für Menschen ohne und mit körperlichen und oder geistigen Einschränkungen.
Rollsport für alle!
Skateboard
Kurse + Trainings
- Termine
- Inhalte
- Preise
01
Stunt-Scooter
Kurse +Trainings
- Termine
- Inhalte
- Preise
02
Inline-Skates
Kurse +Trainings
- Termine
- Inhalte
- Preise
03
Inklusion
Kurse + Trainings
Weitere Infos und Kontaktmöglichkeiten
04
Kurse für Schulen + Einrichtungen
Weitere Infos und Kontaktmöglichkeiten
05
Rollhouse Academy
Rollsport-Kurse
Für alle!
Für alle Rollsport-Begeisterten bietet die Rollhouse Academy Basic-Kurse, Junior-Trainings, Schulkurse, Inklusionskurse und Einzelunterricht an. Erfahrene Trainer/innen bringen Dir die Basics bei und begleiten Dich auf Deinem Weg in den Rollsport.
In kleinen Kurs- und Trainingsgruppen können wir auf Dich ganz individuell eingehen, damit Du in Deinem eigenen Tempo lernen kannst.
Spaß und Motivation stehen dabei im Vordergrund!
Schnuppern im Junior-Training möglich!
Kurze Laufzeiten, faire Beiträge
1
Skateboard.
Kurse und Trainings.
Termine.
Für Anfänger und Fortgeschrittene!
Informiere Dich nachstehend über unsere Kursangebote, das Junior-Trainingsprogramm, alle aktuellen Termine und Kursinhalte.
Für Dich!
Skateboard-fahren lernen in der Rollhouse Academy mit Konzept, Motivation und mega viel Freude.
Junior-Trainings (Termine + Inhalte)
Termine
-
Mittwochs
Gruppe A von von 16:30 – 18:00 Uhr
Gruppe B von von 18:15 – 19:45 Uhr - Donnerstags
Gruppe C von von 16:30 – 18:00 Uhr
Das Juniortraining findet innerhalb der NRW-Schulferien nicht statt.
Mal rein schnuppern?
Sehr gern! Einfach zum Schnuppern zu einem Juniortrainingstermin anmelden 😉 Du kannst zum Schnuppern Dein Skateboard oder Stuntscooter sowie Deine Schutzausrüstung (Schoner, Helm) gern mitbringen oder bei uns für pauschal 5,- Euro leihen.
Das Schnupperangebot gilt ausschließlich für das Junior-Training.
Das Junior-Training
Das Juniortraining ist ein wöchentliches Trainingsangebot für Anfänger und Fortgeschrittene. Das Training findet 1x in der Woche im Rollhouse Lüdinghausen statt.
Der Trainer / die Trainerin begleitet Dich, gibt Tipps, Hilfestellungen und erklärt neue Tricks und Fahrtechniken. In Deiner individuellen Lerngeschwindigkeit.
Motivation und Spaß am Rollsport stehen dabei an erster Stelle.
Teilnahme von 6 bis 16 Jahren.
Teilnahme für alle Geschlechter.
Kursinhalte
- Wöchentliches Training zur Weiterentwicklung + Festigung der bereits erlernten Skateboard-Fähigkeiten.
- Durch einen Trainer begleitetes, selbständiges Üben in einer gemischten Gruppe (unterschiedliche Alter, unterschiedliche Niveaus, soziales Umfeld, gemischte Gruppen mit Skate, Scoot und Inline.
- Wahlweise und je nach Fähigkeit Wechsel in die Skateboard-Fortgeschrittenen-Gruppe möglich.
- Betreutes Üben in einer festen Gruppe.
- Falltraining zur Förderung der Sportverletzungsprävention
- Fahrsicherheit in Skateparks, wie etwa Vorfahrtsregeln, gegenseitige Rücksichtnahme, Achtsamkeit und nicht zuletzt Toleranz und Fairness.
- Stärkung des Selbstbewusstseins durch individuellen Lernerfolg und gegenseitige Unterstützung innerhalb der Gruppe.
- Erlangung von Abzeichen des Skateboard-Rollsports der Rollhouse-Academy.
Vorteile / Benefit
- Spaß
- Abwechslung
- angstfreies Lernen ohne Leistungsdruck
- schnelle Erfolgserlebnisse
- Stärkung des Selbstbewusstseins
- Schulung der Motorik und des Gleichgewichts
- Verbesserung der Reaktionsfähigkeit
- Beinmuskel- und Core- Stärkung
- Koordinationstraining
- Übung der Orientierungsfähigkeit und des Timings
- Übung in Sozialkompetenz
Voraussetzungen
Generell gilt – neben den Anmeldeformularen – als Voraussetzung zur Aufnahme in das Juniortraining: Du musst zumindest etwas fahren, lenken und bremsen können. Wenn Du das noch nicht kannst, ist das aber kein Problem. Das kannst Du in unserem Basic-Kurs lernen (siehe nachstehendes Kursangebot „Basic-Kurs“).
Basic-Kurs (Termine + Inhalte)
Termine
Skateboard-Basic-Kurs immer Dienstags von 16.30 – 18.00 Uhr, jeder Kurs mit 2 Kurseinheiten/Kursterminen
- Januar
Dienstags, 21.01 + 28.01.2025
16.30 – 18.00 Uhr - Februar
Dienstags, 18.02 + 25.02.2025
16.30 – 18.00 Uhr - März
Dienstags, 04.03 + 11.03.2025
16.30 – 18.00 Uhr - April
Dienstags, 01.04 + 08.04.2025
16.30 – 18.00 Uhr - Mai
Dienstags, 06.05 + 13.05.2025
16.30 – 18.00 Uhr - Juni
Dienstags, 17.06 + 24.06.2025
16.30 – 18.00 Uhr
Kursinhalte
Stufenloses Lernen durch individuelle Unterstützung und Anleitung. Kurse in kleinen Gruppen (bis max. 10 Teilnehmer/-innen).
Teilnahme ab 6 Jahren.
Teilnahme für alle Geschlechter.
- Grundlagen des Fahrens
- Körperhaltung
- Richtige Fußstellung
- Gleichgewichtsschulung
- Verschiedene Anschwungtechniken
- Lenken
- Bremsen
- Falltraining
- Erste Tricks
- Einstieg ins Rampen-fahren
Vorteile & Benefit
- Spaß
- eng angeleitetes Lernen ohne Leistungsdruck
- schnelle Erfolgserlebnisse
- Stärkung des Selbstbewusstseins
- Schulung der Motorik und des Gleichgewichts
- Verbesserung der Reaktionsfähigkeit
- Beinmuskel- und Core- Stärkung
- Koordniationstraining
- Übung der Orientierungsfähigkeit + des Timings
Einzelkurs
Individueller Einzelkurs. Gemeinsam erstellen wir einen individuellen Trainingsplan als Orientierung. Zielorientiert aber nicht in Stein gemeißelt (natürlich jederzeit anpassbar). Ganz nach persönlichem Fortschritt. Individuelle Unterstützung und Anleitung.
Für Erwachsene, Jugendliche und Kinder (Mindestalter ab 6 Jahren).
Teilnahme für alle Geschlechter.
Kursinhalte
- Ganz nach individellen Bedürfnissen und Wünschen / Individueller Trainingsplan
Vorteile / Benefit
- Intensives lernen und üben
Termine
- Nach Vereinbarung
Preise + Anmeldung
- Junior-Training
49,- EUR monatlich
Mindestlaufzeit nur 3 Monate, dann monatlich kündbar (jew. zum Ende des auf die Kündigung folgenden Kalendermonats)
Kurseinheiten: 1x wöchentlich je 1,5 Stunden - Basic-Kurs
59,- Euro
für zwei Kurstermine (2x 1,5 Stunden) - Einzel-Kurs
59,- Euro einmalig je Kurstermin à 60 Minuten
Alle Anmeldeunterlagen findet Du in unserer BIBLIOTHEK
Alle Preise inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer.
Es gelten die Allgemeinen Teilnahmebedingungen sowie die Benutzungsordnung Rollhouse Lüdinghausen, jederzeit einsehbar in unserer Bibliothek.
2
Stunt-Scooter.
Kurse und Trainings.
Termine.
Für Anfänger und Fortgeschrittene!
Informiere Dich nachstehend über unsere Kursangebote, das Junior-Trainingsprogramm, alle aktuellen Termine und Kursinhalte.
Für Dich!
Durch stufenloses Lernen mit Hilfe individueller Unterstützung, Anleitung und Motivation übst Du hier Stunt-Scooter fahren.
Junior Training (Termine + Inhalte)
Junior-Training
- Mittwochs
Gruppe A von von 16:30 – 18:00 Uhr
Gruppe B von von 18:15 – 19:45 Uhr - Donnerstags
Gruppe C von von 16:30 – 18:00 Uhr
Das Juniortraining findet innerhalb der NRW-Schulferien nicht statt. Trainingsgebühren werden entspr. angepasst.
Mal rein schnuppern?
Sehr gern! Einfach zu einem Schnuppertermin anmelden 😉 Du kannst zum Schnuppern Dein Skateboard sowie Deine Schutzausrüstung (Schoner, Helm) gern mitbringen oder bei uns für pauschal 5,- Euro leihen.
Das Schnupperangebot gilt ausschließlich für das Junior-Training.
Weitere Termine ab Mai 2025 folgen!
Trainingsinhalte
Das Juniortraining ist ein wöchentliches Trainingsangebot für Anfänger und Fortgeschrittene. Das Training findet 1x in der Woche zusammen mit alle anderen Rollsportgruppen im Rollhouse Lüdinghausen statt.
Der Trainer / die Trainerin begleitet Dich, gibt Tipps, Hilfestellungen und erklärt neue Tricks und Fahrtechniken. In Deiner individuellen Lerngeschwindigkeit.
Motivation und Spaß am Rollsport stehen dabei an erster Stelle.
Teilnahme von 6 bis 16 Jahren.
Teilnahme für alle Geschlechter.
Kursinhalte
- Wöchentliches Training zur Weiterentwicklung + Festigung der bereits erlernten Scooter-Fähigkeiten.
- Durch einen Trainer begleitetes, selbständiges Üben in einer gemischten Gruppe (unterschiedliche Alter, unterschiedliche Niveaus, soziales Umfeld, gemischte Gruppen mit Skate, Scoot und Inline.
- Betreutes Üben in einer festen Gruppe.
- Falltraining zur Förderung der Sportverletzungsprävention
- Fahrsicherheit in Skateparks, wie etwa Vorfahrtsregeln, gegenseitige Rücksichtnahme, Achtsamkeit und nicht zuletzt Toleranz und Fairness.
- Stärkung des Selbstbewusstseins durch individuellen Lernerfolg und gegenseitige Unterstützung innerhalb der Gruppe.
- Erlangung von Abzeichen des Scooter-Rollsports der Rollhouse-Academy.
Vorteile / Benefit
- Spaß
- Abwechslung
- angstfreies Lernen ohne Leistungsdruck
- schnelle Erfolgserlebnisse
- Stärkung des Selbstbewusstseins
- Schulung der Motorik und des Gleichgewichts
- Verbesserung der Reaktionsfähigkeit
- Beinmuskel- und Core- Stärkung
- Koordinationstraining
- Übung der Orientierungsfähigkeit und des Timings
- Übung in Sozialkompetenz
Voraussetzungen
Generell gilt – neben den Anmeldeformularen – als Voraussetzung zur Aufnahme in das Juniortraining: Du musst zumindest etwas fahren, lenken und bremsen können. Wenn Du das noch nicht kannst, ist das aber kein Problem. Das kannst Du in unserem Basic-Kurs lernen (siehe nachstehendes Kursangebot).
Basic-Kurs (Termine + Inhalte)
Termine
Basic-Scooterkurse
Scooter-Basic-Kurs jetzt immer Freitags von 15.00 – 16.30 Uhr, einmalig im Monat
- Februar
Freitag, 07.02.2025
15.00 – 16.30 Uhr - März
Freitag, 07.03.2025
15.00 – 16.30 Uhr - April
Freitag, 04.04.2025
15.00 – 16.30 Uhr
Weitere Termine ab Mai 2025 folgen!
Lerninhalte
Stufenloses Lernen durch individuelle Unterstützung und Anleitung. Kurse in kleinen Gruppen (bis max. 10 Teilnehmer/-innen).
Teilnahme ab 6 Jahren.
Teilnahme für alle Geschlechter.
Kursinhalte
- Grundlagen des Fahrens und Fahrsichereit
- Körperhaltung
- Richtige Fußstellung
- Gleichgewichtsschulung
- Verschiedene Anschwungtechniken
- Lenken
- Bremsen
- Falltraining
- Erste Tricks
- Einstieg ins Rampen-fahren
Vorteile & Benefit
- Spaß
- eng angeleitetes Lernen ohne Leistungsdruck
- schnelle Erfolgserlebnisse
- Stärkung des Selbstbewusstseins
- Schulung der Motorik und des Gleichgewichts
- Verbesserung der Reaktionsfähigkeit
- Beinmuskel- und Core- Stärkung
- Koordniationstraining
- Übung der Orientierungsfähigkeit + des Timings
Einzelkurs
Individueller Einzelkurs. Gemeinsam erstellen wir einen individuellen Trainingsplan als Orientierung. Zielorientiert aber nicht in Stein gemeißelt (natürlich jederzeit anpassbar). Ganz nach persönlichem Fortschritt. Individuelle Unterstützung und Anleitung.
Für Erwachsene, Jugendliche und Kinder (Mindestalter ab 6 Jahren).
Teilnahme für alle Geschlechter.
Kursinhalte
- Ganz nach individellen Bedürfnissen und Wünschen / Individueller Trainingsplan
Vorteile / Benefit
- Intensives lernen und üben
Termine
- Nach Vereinbarung
Preise + Anmeldung
- Junior-Training
49,- EUR monatlich
Mindestlaufzeit nur 3 Monate, dann monatlich kündbar (jew. zum Ende des auf die Kündigung folgenden Kalendermonats)
Kurseinheiten: 1x wöchentlich je 1,5 Stunden - Basic-Kurs
59,- Euro
für zwei Kurstermine (2x 1,5 Stunden) - Basic-Kurs
39,- Euro einmalig
Kurseinheiten: Ein Kurstermin (1x 1,5 Stunden) - Einzel-Kurs
59,- Euro einmalig je Kurstermin à 60 Minuten
Alle Anmeldeunterlagen findet Du in unserer BIBLIOTHEK
Alle Preise inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer.
Es gelten die Allgemeinen Teilnahmebedingungen sowie die Benutzungsordnung Rollhouse Lüdinghausen, jederzeit einsehbar in unserer Bibliothek.
3
Inline-Skate.
Kurse und Trainings.
Termine.
Aktuell können aufgrund eines personellen Engpasses bis auf Weiteres keine InlineSkate-Kurs-Angebote angeboten werden. Wenn Du magst, informieren wir Dich, sobald wir wieder entsprechende Kursangebote planen können. Melde Dich einfach per E-Mail an info(at)rollhouse.de, wir berücksichtigen Dich dann in einem extra dafür eingerichteten Newsletter.
Preise + Anmeldung
Aktuell werden keine Inlineskate-Kurse angeobten.
Alle Preise inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer.
Es gelten die Allgemeinen Teilnahmebedingungen sowie die Benutzungsordnung Rollhouse Lüdinghausen, jederzeit einsehbar in unserer Bibliothek.
4
Inklusionskurse
Rollsport
Nichts vermittelt so viel Selbstbewertgefühl wie das Ausüben einer Sportart. Natürlich gilt das auch für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, für die auf den ersten Blick der Rollsport unmöglich erscheint. Die Integration von Menschen mit körperlichen und oder geistigen Einschränkungen liegt uns daher besonders am Herzen.
In unserem Inklusionsprogramm erfahren Sie mehr über Möglichkeiten und Angebote.
Therapie
Gemeinsam mit sozialen Einrichtungen entwickeln wir das therapeutische Skaten, Rollen und gleiten.
#Skate mir gut
Das therapeutische Skaten kann sehr erfolgreich dabei helfen, die Lebensqualität zu steigern.
5
Schulen + Gruppen
Rollen und Gleiten bietet unzählige Möglichkeiten, Kinder und Jugendliche qualifiziert und nachhaltig in Bewegung zu bringen. Ganz gleich ob mit Inline-Skates, dem Skateboard oder mit Stuntscootern. Der Rollsport bietet Lebensfreude pur, Motivation und fördert ganz nebenbei ganz umfassend kognitiven und motorischen Fähigkeiten. Der Rollsport ist zudem voller Möglichkeiten der Förderung der Sozialisierung.
„Das Skateboard ist ein Exot im Sportunterricht. Dabei lassen sich damit verschiedene kognitive und motorische Lernanlässe schaffen.“ So veröffentlichte es bereits die Zeitschrift „Sport & Spiel“ des Friedrich Verlages zum Thema Rollen und gleiten (Ausgabe 2/20). Die Zeitschrift „Sportpädagogik“ vertiefte die bedeutenden Vorteile des Rollsports mit dem Skateboard für Schüler/innen in allen Schulformen und bestätigt die großen Lernerfolge, die mit dem Skateboard gerade auch für Anfänger möglich sind.
Informieren Sie sich über unsere Schul-Angebote. Wir beraten Sie gern kostenlos und unverbindlich.
Kognition + Motorik
Kognitive und motorische Lernerfahrungen effektiv und nachhaltig vermitteln.
Sozialisierung + Lebensfreude
Gemeinsam rollen und gleiten schweißt zuammen und macht glücklich!
Wir gehen in den Kurse und Trainings individuell auf Dein Niveau ein. Ganz gleich ob Du Anfänger oder Fortgeschrittener bist. Gemeinsam lernen und üben wir in Deiner Lerngeschwindigkeit und mit viel Freude und Motivation“
Thorsten Lohmann
Gründer und Trainer
kontakt@rollhouse.de
59348 Lüdinghausen
Werner-von-Siemens-Str. 6
Telefon
02591 9901980
Reservierung, Fragen, Anregungen?
Du möchtest eine Session für Dich und Dein/e Freund/e reservieren oder weitere Informationen zu Kursen, Trainings oder Geburtstagspaketen erhalten oder hast ein sonsiges Anliegen? Dann sende uns Deine Nachricht.
Wir freuen uns auf Deine Nachricht!